Markat 1, 51511 Malinska, Hrvatska

Starkes Verkehrsaufkommen in und um Zagreb am 4., 5. und 6. Juli 2025.

4. - 6.7.2025.

 

Sehr geehrte Besucher,

anlässlich des bevorstehenden Konzerts von Marko Perković Thompson in Zagreb möchte der Kroatische Automobilklub (HAK) Sie über wichtige Verkehrsinformationen informieren.

Das große Open-Air-Konzert findet am Samstagabend, den 5. Juli 2025, statt. Die Veranstalter erwarten etwa 500.000 Besucher. Daher ist in den Tagen vor der Veranstaltung und besonders am Konzerttag, dem 5. Juli, mit stark erhöhtem Verkehrsaufkommen in Richtung Zagreb zu rechnen. Staus werden auf den Autobahnen A2, A3 und A4 aus allen Richtungen erwartet, insbesondere auf den Autobahnen A1 und A6 aus dem Süden sowie auf dem Autobahnring um Zagreb.

Nach dem Konzert, in der Nacht von Samstag auf Sonntag (5. auf 6. Juli), sind erhebliche Verkehrsbehinderungen vorhergesagt. Daher empfiehlt der HAK dringend, in diesem Zeitraum Fahrten in und um Zagreb zu vermeiden.

Im Stadtgebiet Zagreb wird der Verkehr besonders dicht sein, mit zeitlich begrenzten Verkehrsregelungen und Sperrungen auf bestimmten Streckenabschnitten vom 4. bis 6. Juli, die die Fortbewegung von Fahrzeugen und Fußgängern erschweren können.

Angesichts der erwarteten Verkehrsbelastungen werden alle Touristen, die planen, über oder um Zagreb zu kroatischen Touristenzielen zu reisen oder in ihre Heimatländer zurückzukehren, dringend gebeten, ihre Reise ein oder mehrere Tage vor Samstag, dem 5. Juli 2025, zu planen.

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, hier die empfohlenen Alternativrouten zur Adriaküste:

  • Aus Österreich und Slowenien in Richtung Kvarner und südlicher/östlicher Teil Istriens:
    Empfohlene Route: Graz/Villach – Ljubljana – Postojna – Rupa (Grenzübergang Kroatien) – Rijeka (über Autobahn A7/E61) zu Zielen im Kvarner (Opatija, Crikvenica, Senj, Inseln Krk, Cres, Lošinj, Rab) oder in Istrien (Pazin, Rabac, Labin).
    Hinweis: Diese Route ermöglicht die Weiterfahrt in andere Teile Istriens oder von Rijeka aus über die Autobahn A6/E61 Richtung Bosiljevo 2 und anschließend über die Autobahn A1/E65 nach Zadar, Šibenik, Split und Dubrovnik.
  • Aus Österreich und Slowenien in Richtung Nord- und Westistrien:
    Graz/Villach – Ljubljana – Postojna – Koper – Kaštel (Grenzübergang Kroatien) – Umag – Poreč – Rovinj – Pula.
    Ljubljana – Postojna – Kozina – Starod – Pasjak (Grenzübergang Kroatien) und weiter Richtung Kvarner, Crikvenica und Inseln (Autobahn A7/E61 und Straße D8).
    Hinweis: Über diese Route ist auch die Weiterfahrt in andere Teile Istriens über die Autobahn A9/E751 oder Straße D66 (Pula, Labin, Opatija, Rijeka) möglich.
  • Aus Serbien in Richtung Istrien und Nordadria:
    Empfohlene Route: Bajakovo (Grenzübergang Kroatien) – Slavonski Brod – Nova Gradiška – Popovača (Ausfahrt von Autobahn A3/E70) – Sisak – Petrinja – Glina – Gvozd – Vojnić – Karlovac – Autobahn A6/E61 Richtung Rijeka und Istrien oder Autobahn A1/E65 Richtung Zadar, Šibenik, Split und Dubrovnik.
    Alternativ kann man ab Vojnić südlich die Staatsstraße D1 Richtung Slunj nehmen.
  • Aus Serbien in Richtung Südadriatischer Raum:
    Empfohlene Route ist die Autobahn A3/E70 bis Babina Greda/Slavonski Brod/Nova Gradiška, dann über Bosnien und Herzegowina unter Nutzung der Grenzübergänge Slavonski Šamac, Slavonski Brod, Svilaj oder Stara Gradiška.
  • Aus Ungarn westlich von Barcs in Richtung Kvarner und südlicher/östlicher Teil Istriens:
    Empfohlene Route: Nagykanizsa – Maribor – Ljubljana – Postojna – Rupa (Grenzübergang Kroatien) – Rijeka (über Autobahn A7/E61) zu Zielen im Kvarner oder in Istrien.
  • Aus Ungarn westlich von Barcs in Richtung Nord- und Westistrien:
    Empfohlene Route: Nagykanizsa – Maribor – Ljubljana – Postojna – Koper – Kaštel – Umag – Poreč – Rovinj – Pula.
  • Aus Ungarn östlich von Barcs in Richtung Istrien und Nordadria:
    Zwei Routen werden empfohlen:

Virovitica (Grenzübergang Kroatien) – Suhopolje – Daruvar – Garešnica – Kutina (an Autobahn A3/E70) – Popovača – Sisak – Petrinja – Glina – Gvozd – Vojnić – Karlovac – Autobahn A6/E61 Richtung Rijeka, Istrien oder Autobahn A1/E65 Richtung Süden. Von Vojnić kann auch die Staatsstraße D1 Richtung Slunj genommen werden.

Beli Manastir (Grenzübergang Kroatien) – Osijek – Slavonski Brod – Nova Gradiška – Popovača – Sisak – Petrinja – Glina – Gvozd – Vojnić – Karlovac – wie oben beschrieben.

  • Aus Ungarn östlich von Barcs in Richtung Dalmatien südlich von Split:
    Zwei empfohlene Routen:

Virovitica – Suhopolje – Daruvar – Garešnica – Kutina – Slavonski Brod/Nova Gradiška/Babina Greda, dann über Bosnien und Herzegowina via Grenzübergänge Slavonski Šamac, Slavonski Brod, Svilaj oder Stara Gradiška.

Beli Manastir – Osijek – Babina Greda – Slavonski Brod/Nova Gradiška, weiter über Bosnien und Herzegowina.

Empfohlene alternative Rückfahrtrouten von der Adriaküste:

  • Von Süd-/Ostistrien und Kvarner in Richtung Slowenien, Österreich und Ungarn:
    Rijeka (über Autobahn A7/E61) – Rupa (Grenzausfahrt Kroatien) – Postojna – Ljubljana – dann weiter Richtung Maribor/Nagykanizsa oder Graz/Villach.
  • Von Nord-/Westistrien in Richtung Slowenien, Österreich und Ungarn:
    Kaštel (Grenzausfahrt Kroatien) – Postojna – Ljubljana – dann weiter Richtung Maribor, Nagykanizsa oder Graz/Villach.
  • Von Istrien und Nordadria in Richtung Serbien oder Ungarn östlich von Barcs:
    Karlovac – Vojnić – Gvozd – Glina – Petrinja – Sisak – Popovača (an Autobahn A3/E70) – weiter zu den Zielorten.
  • Von Südadriens in Richtung Serbien oder Ungarn östlich von Barcs:
    Die Rückreise über Bosnien und Herzegowina wird empfohlen.

Für aktuelle Informationen und eine sichere Fahrt folgen Sie bitte den Verkehrsmeldungen und Anweisungen des Kroatischen Automobilklubs.

Wir wünschen Ihnen eine sichere Reise und einen angenehmen Aufenthalt in Kroatien!

Quelle: Kroatischer Automobilklub (HAK)